Das beliebte Reiseland Spanien zählt insgesamt 44 UNESCO Welterbestätten, damit nimmt es den zweiten Platz in der Liste der Länder mit den meisten Welterbestätten ein. Diese einmaligen kulturellen Schätze befinden sich verstreut auf dem ganzen Festland, hier vor allem in den nördlichen Regionen. Aber auch auf den Inseln der Balearen und Kanaren wurden sowohl kulturhistorisch bedeutende Bauwerke, als auch einzigartige Naturdenkmäler von der UNESCO als Welterbe der Menschheit geehrt, darunter etwa der voreiszeitliche Lorbeerwald im Nationalpark Garajonay auf La Gomera und der Gebirgszug Serra de Tramuntana auf Mallorca.

Doch sind es vor allem die von Menschenhand erschaffenen Bauwerke, die viele Besucher in ihren Bann ziehen. Bedauerlicherweise verfügt die Hauptstadt Madrid selbst über keine UNESCO-Welterbestätten. Dafür lädt die nähere Umgebung Madrid-Städtereisende dazu ein, einzigartige Kulturschätze zu entdecken.

Wie wäre es etwa mit der historischen Universität von Alcalá de Henares, die zusammen mit der Altstadt im Jahr 1998 in die UNESCO-Liste aufgenommen wurde. Das Städtchen Alcalá de Henares liegt etwa 28 Kilometer östlich von Madrid und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Ein Ausflug, der sich garantiert lohnt. Denn die im 15. Jahrhundert in Alcalá de Henares gegründete Universität galt ihrerzeit als eine der bedeutendsten von Spanien und Europa. Ihr historisches Hauptgebäude wurde im plateresken Renaissance-Stil erbaut und beeindruckt mit einer reich verzierten Fassade. Bis ins 19. Jahrhundert wurde in den historischen Universitätsgebäuden durchgängig gelehrt; dann wurde der Universitätsbetrieb in die Hauptstadt verlegt. Doch in den 1970er Jahren zog die neu gegründete Universidad de Alcalá in die Baudenkmäler ein. Aus dem sehenswerten Altstadt-Ensemble mit den vielen Sakralbauten stechen derweil der Erzbischöfliche Palast, das Kloster Las Bernardas und Kirche Santa María hervor.

Ebenfalls in der Region Madrid, rund 45 Kilometer von der Landeshauptstadt entfernt, befindet sich das weltweit größte Bauwerk der Renaissance-Epoche: Das Königliche Schloss St. Laurentius von El Escorial, auf Spanisch Real Sitio de San Lorenzo de El Escorial genannt. Das riesige, im 16. Jahrhundert erbaute Anwesen verfügt über einen gitterartigen Grundriss und zählt mehr als 2.000 Zimmer und knapp 20 Höfe. Für die spanische Königsfamilie diente das Schloss allerdings nicht nur als Residenz, sondern hatte von Anfang an auch eine religiöse Bedeutung. Davon zeugen bis heute die Kirche und das Kloster auf dem Anwesen. Die Bibliothek mit ihrer beeindruckenden Deckengestaltung sowie die im Sommerpalast untergebrachte Gemäldesammlung mit Werken von Dürer, Bosch, Tizian und anderen namhaften Meistern gelten ebenfalls als Besuchermagneten.

In erreichbarer Entfernung von Madrid warten weitere interessante Sehenswürdigkeiten auf Ausflügler, die für eins, zwei Tage die hektische Großstadt hinter sich lassen wollen. Hierzu gehört etwa die Kulturlandschaft von Aranjuez. Eingebettet in einem dicht bewaldeten Tal beeindruckt Aranjuez mit ihrer historischen Altstadt, deren Bauten überwiegend in einer Art holländischem Architekturstil errichtet wurden und so ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Ein weitere Blickfang stellt der Könnigliche Palast von Aranjuez dar. Die einstige Sommerresidenz ist von einem herrlichen Barockgarten umgeben und lädt zu romantischen Spaziergängen ein.

Schließlich ist die spanische Hauptstadt Madrid von drei weiteren historischen Städten umgeben, deren Altstädte auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste stehen. So wird Besuchern etwa in Segovia die im spätgotischen Stil erbaute Kathedrale, das über 700 Meter lange Aquädukt aus der Zeit der Römer sowie die imposante Schlossfestung Alcázar den Atem verschlagen. Auch in der architektonisch wie landschaftlich äußerst reizvollen Kulturmetropole Toledo werden Gästen angesichts der Kathedrale Santa María, des Alcázars, des Plaza de Zocodover und den vielen Kirchen und Museen die Augen übergehen. Ávila schließlich beeindruckt mit einer riesigen römischen Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert, der Catedral del Salvador und vielen Kirchen im romanischen Stil.

Aktuelle Angebote für Städtereisen nach Madrid sowie viele weitere Reiseideen präsentiert das Online Reisebüro Urlaubsreise24.

Das UNESCO Welterbe von Spanien

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert