Website-Icon

Tipps für ein gelungenes Fotobuch

Die Voraussetzungen für ein gutes Fotobuch beginnen schon während der Reise beim Fotografieren. Wenn man schon im Vorhinein weiß, dass man vom Urlaub Fotobücher gestalten möchte, sollte man auch möglichst alle Stationen der Reise festhalten. Nette Details oder Motive im Hotel sollte man auf jeden Fall ablichten. Speisen oder Cocktails bringen Abwechslung in die Bilderserie. Erfahrene Hobbyfotografen fotografieren auch passende Hintergründe und Schmuckelemente, die man hinter die Aufnahmen legen kann. Hintergrund-Motive sind beispielsweise Landschaften oder ein Blick aufs Meer, aber auch Mauern oder Sandstrände. Beachten sollte man dabei, dass bei diesen Zierbildern keine dominanten Motive auftauchen bzw. sich auch das Farbenspiel in Grenzen hält. Je weniger Farben, desto besser sieht das Buch aus. Fotobücher gestalten bedeutet auch durch geschicktes Planen Zeit zu sparen. Entscheidend ist, die Bilder von der Kamera vorher zu sortieren. Für Fotobücher eignet sich entweder eine geografische oder chronologische Gliederung. Die Gestaltungssoftware auf HappyFoto.at macht es recht einfach möglich, auch Landkarten ins Buch einzufügen. Besonders stilvolle Hobbyfotografen machen Bilder von Ortsschildern und schaffen dadurch schöne Gliederungen, ohne dafür Texte oder Überschriften zu verwenden.

Das neueste Videotutorial auf HappyFoto.at „Fotobuchgestaltung für Einsteiger“ ist für Anfänger eine besonders praktische Hilfestellung. In diesem ausführlichen Video durchlaufen Sie Schritt für Schritt die unterschiedlichen Themenbereiche der Fotobuchgestaltung. Vom Organisieren Ihrer Fotos und der Vorbereitung auf die Fotobuchgestaltung über das Auswählen des Typs und des Designs bis hin zu den Änderungen am Layout.

Achten Sie bei der Seitengestaltung darauf, eine Doppelseite nicht mit zu vielen Bildern zu überladen. Seien Sie großzügig und platzieren Sie sehr gelungene Bilder auf eine ganze Seite oder sogar eine Doppelseite. Fotobücher gestalten heißt auch besonderen Schnappschüssen Platz zu geben. Nur so erzielt man die gewünschte Wirkung. Gestalten Sie eine Seite mit mehreren Fotos, empfiehlt es sich verschiedene Größen zu verwenden. So weiß das Auge genau, welche Bereiche Vorrang haben, Details können dann in kleineren Bildern angefügt werden. Das Fotobuch bei HappyFoto.at wirkt so geordnet und professionell und spricht den Betrachter an.

Tipps zur Gestaltung kann man sich am besten beim Schmökern in Reisemagazinen holen. Darin findet man wertvolle Anregungen, wie man Seiten stilvoll einrichten kann. Ein typisches Gestaltungsmerkmal bei Magazinen ist das Zusammenfassen mehrerer kleiner Bilder mit einem Kasten. So erhalten sie einen optischen Zusammenhalt und die Seite wirkt klarer gegliedert. Sie müssen sich jedoch eines kleinen Tricks bedienen: Am einfachsten ist es, einen weißen Rahmen um die Bilder zu ziehen. Das ist mit der Software von HappyFoto.at ganz einfach möglich. Dann schiebt man die Rahmen unmittelbar aneinander, so dass eine zusammenhängende Fläche entsteht. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Fotos von guter Bildqualität zu wählen. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Bilder auf genügend Bildschärfe, Kontrast, geeignete Auflösung und Farbraum. Natürlich kann man mit der Software von HappyFoto.at einiges nachbessern, aber gerade bei unscharfen oder zu dunklen Bildern kommt jede Hilfe zu spät. Fotobücher gestalten bedeutet wie bereits erwähnt eine gute Vorauswahl zu treffen, das kann man nicht oft genug betonen.

Belassen Sie am besten die optimale Standardauflösung Ihrer Digitalkamera. Selbst billige Digitalkameras bieten meist genügend Auflösung (Pixel) im Farbraum RGB und sorgen für gute Druckergebnisse für Ihr Fotobuch. Die Software übernimmt automatisch die Bildoptimierung für Sie. Wenn Sie volle Kontrolle Ihrer Fotoqualität behalten möchten, dann deaktivieren Sie die interne Bildoptimierungsfunktion. Ich empfehle Ihnen dazu die Fotos zuvor in einem geeigneten Bildbearbeitungsprogramm zu optimieren und Ihren Wünschen anzupassen. Geschulte Hobbyfotografen können so am besten ihre kreativen Ideen verwirklichen. Programme wie Photoshop sind auf den ersten Blick vielleicht überfordernd, aber die unendlich vielen Möglichkeiten können genutzt werden, um hochwertige und professionelle Ergebnisse zu erzielen. Die Software auf Happyfoto.at ist natürlich etwas einfacher gestrickt, ist aber umso benutzerfreundlicher und ermöglicht einfach Lösungen zur Bilderverbesserungen. Fotobücher erstellen muss keine Kunst, sondern kann ein nettes Freizeithobby sein.

Tipps für ein gelungenes Fotobuch
Die mobile Version verlassen